Wertsteigerung und gut für die Umwelt: Immobilien zukunftssicher sanieren

Wer eine Immobilie sein Eigen nennt, freut sich über die regelmäßigen Einnahmen durch Vermietung oder nutzt die vier Wände selbst zum Wohnen. Kostenfrei ist die Eigennutzung jedoch nicht, auch wenn keine Miete zu zahlen ist. Und auch wer vermietet, hat regelmäßig Investitionen zu tätigen, die den Wert der eigenen Immobilie erhält, vergrößert oder die Wohnung

Heiße Wohnung im Sommer: Wie man sich in den eigenen vier Wänden vor der Hitze schützen kann

Sommer, Sonne, heiße Temperaturen: Was in den Sommermonaten viele Menschen mit Freude an die Seen lockt, sorgt bei Mietern für einige Sorgenfalten. Schließlich sorgen die sommerlichen Temperaturen in den heimischen vier Wänden für Sauna-Temperaturen. Vor allem für Bewohnerinnen und Bewohner von Dachgeschosswohnungen kann das schnell unangenehm werden. Wenn man aber einige Tipps beherzigt, kann man

Staatliche Förderungen für Unternehmen

Die Corona-Krise macht auch den Unternehmen in Deutschland schwer zu schaffen. Um den wirtschaftlichen Schaden zu lindern haben Bund und Bundesländer ein milliardenschweres Hilfspaket geschnürt. So können Unternehmen möglichst unbürokratisch staatliche Förderungen in Anspruch nehmen. So stehen den betroffenen Firmen und Personen zinsgünstige Überbrückungs-Kredite der KfW-Bank zur Verfügung. Dabei sind die Kreditbedingungen nochmals verbessert worden.

Frau Puppendoktor hält Sprechstunde im „BahnhofCenter“

Viele werden bei der Bezeichnung Puppendoktor mit Sicherheit an „Frau Puppendoktor Pille mit der großen klugen Brille“, die im DDR-Fernsehen von 1959 bis 1988 wöchentlicher Bestandteil der Abendgruß-Sendung mit dem Sandmann war. Der Beruf Puppendoktor bzw. -restaurator ist staatlich nicht anerkannt und wird meist durch ein Praktikum erlernt. So verhält es sich auch bei Ute

Attraktivität im Altenburger „BahnhofCenter“

Das seit dem Juni 1994 eröffnete „BahnhofCenter“ befindet sich seit August 2018 im Besitz von NEUTECTA – einem mittelständischen Unternehmen aus Leipzig. Die Entscheidung zur Übernahme des Dienstleistungs- und Versorgungskomplexes erfolgte aufgrund eines bestehenden Gesamtkomplexes, in dem eine versorgungsreiche Handelslandschaft mit dem Finanzamt, dem griechischen Restaurant, das Hotel Astor sowie einem Büroturm untergebracht ist. Aus