• Startseite
  • Unternehmen
    • Übersicht
    • Team
    • Karriere
    • Beteiligungen
  • Entwicklung
    • Übersicht
    • Referenzen
  • Ankauf
  • Kontakt
© djd / Velux

Heiße Wohnung im Sommer: Wie man sich in den eigenen vier Wänden vor der Hitze schützen kann

  • 17.08.2021
  • Unternehmen

Sommer, Sonne, heiße Temperaturen: Was in den Sommermonaten viele Menschen mit Freude an die Seen lockt, sorgt bei Mietern für einige Sorgenfalten.

Schließlich sorgen die sommerlichen Temperaturen in den heimischen vier Wänden für Sauna-Temperaturen. Vor allem für Bewohnerinnen und Bewohner von Dachgeschosswohnungen kann das schnell unangenehm werden. Wenn man aber einige Tipps beherzigt, kann man die Temperaturen im eigenen Haus oder in der Wohnung angenehm kühl halten – auch ohne eine teure Klimaanlage.

Fenster tagsüber schließen

Um die heißen Temperaturen draußen zu halten, sollten tagsüber unbedingt die Fenster geschlossen bleiben. Gelüftet werden sollte nur in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, wenn es draußen noch kühler ist. Im Idealfall sollten dabei gleich mehrere Fenster geöffnet werden, damit ein Durchzug entsteht und die Luft besser durch die einzelnen Zimmer ziehen kann.

Jalousien und Co. gegen die Sonne

Wichtige Hilfsmittel gegen Hitze in den eigenen vier Wänden sind Vorhänge, Jalousien oder Rollläden. Diese halten die Sonne draußen. Alternativ können auch Hitzeschutzfolien helfen. Notfalls können auch große Handtücher von innen über das offene Fenster gehängt werden. Einfach von innen über das offene Fenster hängen, das Fenster schließen und das Tuch einklemmen.

Feuchte Tücher und Ventilatoren nutzen

Auch Ventilatoren können an Sommertagen für eine willkommene Abkühlung sorgen. Zusätzlich können feuchte Tücher vor das Gerät gehängt werden. Die Verdunstungskälte kühlt die Wohnung oder das Haus herunter. Allerdings sollte man das Tuch dabei auswringen, denn zu feuchte Tücher können einen gegenteiligen Effekt bewirken.

Elektrogeräte ausschalten

Ein weiterer Tipp, sind Schüsseln mit Eiswürfeln. Diese können in der Wohnung verteilt werden. Dadurch kann die Temperatur in den Zimmern gesenkt werden. Außerdem kann es helfen Elektrogeräte, die nicht verwendet werden, auszuschalten. Eingeschaltete Geräte geben zusätzlich Wärme ab.

Neueste Beiträge

  • Ideen für die Frühlingsdekoration in der Wohnung
  • Aus dem Balkon eine Wohlfühloase machen
  • Retro, nachhaltig, gemütlich: Diese Beleuchtung ist voll im Trend
  • Weniger heizen: Vorsicht vor Schimmelbildung!
  • Tipps für die Wohnungssuche
NEUTECTA
Grundinvest AG

Möckernsche Straße 1
04155 Leipzig
Google Map
+49 (0) 34 1 / 5 62 89 50

Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Google Map
+49 (0) 30 / 7 00 15 95 58

Unternehmen

  • Übersicht
  • Team
  • Karriere
  • Beteiligungen
  •  
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Entwicklung

  • Übersicht
  • Referenzen
© 2022 NEUTECTA Grundinvest AG
Please enable JS