Frau Puppendoktor hält Sprechstunde im „BahnhofCenter“

Viele werden bei der Bezeichnung Puppendoktor mit Sicherheit an „Frau Puppendoktor Pille mit der großen klugen Brille“, die im DDR-Fernsehen von 1959 bis 1988 wöchentlicher Bestandteil der Abendgruß-Sendung mit dem Sandmann war. Der Beruf Puppendoktor bzw. -restaurator ist staatlich nicht anerkannt und wird meist durch ein Praktikum erlernt. So verhält es sich auch bei Ute

Attraktivität im Altenburger „BahnhofCenter“

Das seit dem Juni 1994 eröffnete „BahnhofCenter“ befindet sich seit August 2018 im Besitz von NEUTECTA – einem mittelständischen Unternehmen aus Leipzig. Die Entscheidung zur Übernahme des Dienstleistungs- und Versorgungskomplexes erfolgte aufgrund eines bestehenden Gesamtkomplexes, in dem eine versorgungsreiche Handelslandschaft mit dem Finanzamt, dem griechischen Restaurant, das Hotel Astor sowie einem Büroturm untergebracht ist. Aus

Weihnachtlich Schmücken in den eigenen vier Wänden – aber sicher, gesund und umweltfreundlich

Schon die Vorweihnachtszeit löst in vielen von uns die Lust aus, die eigenen vier Wände wieder dekorativ mit Lichterketten, allerlei winterlichen oder christlichen Figuren oder Kerzen und Gestecken festlich zu schmücken. Es glüht und leuchtet und duftet durch alle Räume, an Häuserwänden und in Vorgärten. Der schöne Schein sollte jedoch nicht vergessen machen, dass nicht alles Schöne auch gesundheitsverträglich, ökologisch oder gängigen Sicherheitsvorschriften entspricht.

Laufen für den guten Zweck

Auch im Ausbildungsjahr 2019 bildet die NEUTECTA wieder Immobilienkaufleute aus. Hierbei kommt jetzt zusätzlich zu den bisherigen Ausbildungsinhalten hinsichtlich der Wohnungsverwaltung auch die Gewerbebewirtschaftung hinzu. Diese Sparte hat inzwischen einen hohen Stellenwert bei uns eingenommen. Unsere Auszubildenden sollen von Anfang an auch hierin Einblick erhalten und somit die Unterschiede der kaufmännischen Tätigkeiten und Aufgaben zwischen

Der Nachbar – was tun im Streitfall?

Die meisten Menschen leben in Mehrfamilienhäusern oder Wohnblocks und sind damit zwangsläufig auf ein gutes Verhältnis zu ihren Nachbarn angewiesen. Aber auch in freistehenden Wohnhäusern kann der Gegenüber auch mal unerwünscht nahe kommen, zu nahe – ob durch zu laute Musik, den herüberwehenden Rauch vom Grill im Garten oder das „falsche“ Parken auf der Straße.

Zuhause arbeiten – was Sie steuerlich berücksichtigen müssen

Die Lebens- und Arbeitswelt vieler Menschen verändert sich rasant. Was früher das klassische Modell der getrennten Arbeitsumgebung und privaten häuslichen Sphäre war, verschwimmt immer öfters und geht ineinander über. Die Gründe sind vielfältig. Stichworte sind die Arbeitswelt 4.0, Digitalisierung und flexible, den privaten Bedürfnissen mit Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen angepasst, Arbeitszeitmodelle. Im Zuge dieser

Wohnen im Plattenbau als willkommene Alternative

In Zeiten zunehmender Wohnungsknappheit wird der gute alte Plattenbau vor allem in den deutschen Großstädten immer mehr zu einer willkommenen Alternative. Kein Wunder: Schließlich hält die „Platte“ nicht nur viele bezahlbare Wohnungen auf einem begrenzten Platz bereit, sie bietet auch noch jede Menge Gestaltungsspielraum, für die individuellen heimischen vier Wände. Die Zeit, als die Plattenbaugebiete