Nach den kalten und dunklen Monaten ist die Lust auf die warmen Jahreszeiten bei den meisten Menschen ganz deutlich zu spüren. In vielen Haushalten wird der Frühling mit jeder Menge Frühlingsdekoration begrüßt. Dabei sind vor allem Deko-Artikel in hellen Farben – unter anderem Rosa und Hellgrün und Gelb – angesagt. Auch Frühlingsblumen, wie Osterglocken, Gerberas,
Aus dem Balkon eine Wohlfühloase machen
Je länger der Winter dauert, umso mehr wächst die Vorfreude auf das Frühjahr. Dann ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Gestaltung seines Balkons zu machen. Hier kann man sich seine ganz persönliche Wohlfühloase schaffen – mit Blumen und anderen Zierpflanzen in Blumenkästen, -töpfen oder -kübeln. Wer einen besonders grünen Daumen hat, kann
Retro, nachhaltig, gemütlich: Diese Beleuchtung ist voll im Trend
Gerade in den Wintermonaten geht in den heimischen vier Wänden nichts über die passende Beleuchtung. Auch in Zeiten der Energiekrise dürfen Lampen natürlich auf keinen Fall fehlen, um die Wohnung ins richtige Licht zu rücken – vor allem mit LED-Leuchtmitteln. Diese stehen im Jahr 2023 allerdings nicht nur in irgendeiner Ecke und sorgen für Licht,
Weniger heizen: Vorsicht vor Schimmelbildung!
In Zeiten hoher Energie, Öl- und Gaspreise sind Mieter und Hausbesitzer gleichermaßen bestrebt, neben Strom- auch Heizkosten zu sparen zu sparen. Doch Vorsicht: einfach nur die Heizung herunterzudrehen oder gar auszuschalten ist gerade im Winter keine Lösung. Alle Räume müssen ausreichend geheizt werden. Sonst droht die Bildung von Schimmel an den Wänden. Der Grund: Kalte
Tipps für die Wohnungssuche
Wer eine neue Wohnung sucht, merkt schnell, dass das gar nicht so einfach ist. Schließlich ist das Angebot an „perfekten Wohnungen“ rar gesät und die Konkurrenz groß – vor allem in der Großstadt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Wohnung zu suchen, sollte möglichst rechtzeitig mit der Suche beginnen. Neben den verschiedenen Onlineportalen
So bleibt der Weihnachtsbaum in der Wohnung lange frisch
Ein Weihnachtsbaum ist in den meisten Haushalten zur Weihnachtszeit absolute Pflicht. Die Zeiten, als der Baum erst am 24. Dezember, aufgestellt wurde, sind allerdings lange vorbei. Viele Menschen stellen ihn bereits an den ersten Adventswochenenden auf. Dabei stellt sich die Frage, wie sorgt man dafür, dass der Tannenbaum auch an den Feiertagen und danach noch
Weihnachtsdekoration: Was ist in der Wohnung erlaubt?
Alle Jahre wieder: In der Vorweihnachtszeit dekorieren Mieter ihre Wohnungen, um weihnachtliche Stimmung in die heimischen vier Wände zu zaubern. Auch Treppenhäuser, Balkone und Fassaden erhalten oftmals einen „weihnachtlichen Anstrich“. Doch, was ist eigentlich erlaubt? Welche Grenzen gibt es beim weihnachtlichen Schmücken? Erlaubt ist grundsätzlich alles, was andere im Haus oder in der Nachbarschaft nicht
Wohntrend: Individuell gemütlich und praktisch
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Das gilt natürlich auch für die Inneneinrichtung. So geht der Trend bei Polstermöbeln derzeit zur Nachhaltigkeit – vor allem bei jungen Kunden. „Reparieren statt Neukaufen“ lautet dabei vor allem das Motto. Außerdem werden immer mehr hochwertige alte Möbel mit Naturmaterialien gekauft. Die sind zwar teurer, aber auch länger haltbar.
So kann man in der Wohnung Gas und Strom sparen
Die Gas- und Strompreise gehen durch die Decke. Und ein Ende der Preisspirale ist noch nicht in Sicht. Kein Wunder, das viele Menschen mit großer Sorge in Richtung Herbst und Winter schauen und sich fragen, wie sie möglichst viel Strom und Gas sparen können. Das größte Einsparpotenzial gibt es in den meisten Haushalten beim Duschen.
Die erste eigene Wohnung: Das sollte man beachten!
Die Schule abgeschlossen, die Ausbildung beendet, da ist für viele Jugendliche oder junge Erwachsene die Zeit für die erste eigene Wohnung gekommen. Ein wichtiger Schritt für den Weg in die Eigenständigkeit. Bevor die Einweihungsparty mit Freunden und Helfern in den eigenen vier Wänden steigen kann, ist eine ganze Menge Arbeit nötig. Zunächst einmal sollte der